Hausarztpraxis Goslar
DR. MED CHRISTINE ROSE
Fachärztin für Allgemeinmedizin


Liebe Patienten,

wir möchten Sie über die aktuellen Impfempfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) für die kommende Herbst /Winter Saison 2025/2026 informieren.
Nach den Corona-Jahren und den vielen Diskussionen ist eine gewisse Impfmüdigkeit zu spüren. Dennoch laden wir Sie herzlich ein, die für Sie empfohlenen Impfungen wahrzunehmen und dabei auch Ihren Impfausweis überprüfen zu lassen.


Warum Impfungen so wichtig sind:

- Geimpfte Personen – gerade in Pflegeeinrichtungen – tragen dazu bei, dass sich Infekte weniger schnell ausbreiten.
- Das Pflegepersonal und unsere Krankenhäuser werden entlastet.
- Es kommt seltener zu schweren Krankheitsverläufen und unnötigen Antibiotikatherapien.
- Für die Grippeimpfung gibt es wissenschaftlich gesicherte Hinweise, dass sie das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte senken kann.

Neu: 1. Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)
RSV ist weltweit verbreitet und kann in jedem Lebensalter Atemwegsinfekte verursachen. Besonders in den Wintermonaten treten gehäuft Erkrankungen auf, auch wiederholt in einer Saison. Das Risiko für einen schweren Verlauf steigt mit dem Alter, am höchsten ist es ab 75 Jahren.

STIKO-Empfehlung für RSV-Impfung:
- Personen ab 75 Jahren
- Personen ab 60 Jahren in Pflegeheimen
- Personen ab 60 Jahren mit schweren Grunderkrankungen (z. B. chronische Atemwegs- oder neurologische Erkrankungen, Krebserkrankungen, schwere Herz-, Nieren- oder Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus mit Komplikationen)

Optimaler Impfzeitpunkt: Mitte September bis Anfang November

2. COVID-19-Impfung
Die STIKO empfiehlt eine jährliche Auffrischimpfung im Herbst mit einem an die aktuellen Varianten angepassten mRNA- oder Protein-Impfstoff für:
- Alle Personen ab 60 Jahren
- Personen mit relevanten Grunderkrankungen ab 6 Monaten
- Bewohnende von Pflegeeinrichtungen
- medizinisches und pflegendes Personal mit direktem Patientenkontakt
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Menschen mit schwerer Immunschwäche

3. Influenza (Grippe)-Impfung

Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung für:
- Alle Personen ab 60 Jahren
- Schwangere ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung bereits ab dem 1. Trimenon
- Personen mit chronischen Grunderkrankungen (Herz-, Lungen-, Nieren-, Lebererkrankungen, Diabetes, neurologische Erkrankungen, Immunschwäche)
- Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
- medizinisches und pflegendes Personal
- Personen mit viel Publikumsverkehr oder enger Betreuungstätigkeit

Die Influenza Impfung kann gleichzeitig mit der Covid-19 Impfung gegeben werden. Ab Mitte Oktober beginnen wir mit den Impfungen.

4. Pneumokokken-Impfung (Schutz vor Lungenentzündung)
Seit Januar 2024 gilt eine neue STIKO-Empfehlung (Epidemiologisches Bulletin 1/2024):
- Für Erwachsene ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen wird einmalig Apexxnar® (PCV20) empfohlen.
- Der frühere Impfstoff Pneumovax® 23 wird nicht mehr als Standardimpfung eingesetzt.
- Eine Kombination mehrerer Impfstoffe ist in der Regel nicht erforderlich.

Apexxnar® schützt vor 20 verschiedenen Pneumokokken-Typen und bietet damit einen breiteren und länger anhaltenden Schutz als frühere Impfstoffe.
Unser Angebot für Sie
Kommen Sie gern mit Ihrem Impfpass in die Praxis. Gemeinsam prüfen wir, welche Impfungen für Sie in diesem Herbst sinnvoll und empfohlen sind.
So bleiben Sie gut geschützt – und tragen zugleich dazu bei, dass unsere Gemeinschaft gesund durch den Winter kommt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christine Rose und Praxisteam


pfeil

Wenn Sie einen Impfwunsch haben, dann schicken Sie uns eine E-Mail an impfungen@rose-allgemeinmedizin.de

pfeil

Teilen Sie uns bitte die Zeiten an, an denen Sie nicht können und bitte dringend Ihre aktuelle Handy Nummer, falls vorhanden.

Faktenblatt RSV
..
Faktenblatt Covid-19
Faktenblatt Influenza (Grippe)

Bitte bringen Sie zum Impftermin mit:

Ihren Impfausweis, falls vorhanden
Den ausgefüllten Anamnesebogen und Aufklärungsbogen
Ihren aktuellen Medikamentenplan, falls Sie von uns nicht hausärztlich versorgt werden.